Onlinemarktplatz Kulthandwerk
Der Onlinemarktplatz Kulthandwerk für Kunsthandwerker, Künstler und Kreative ist eröffnet. Die Funktionen für das Einstellen, Anbieten und Verkaufen von Artikeln steht bereits zur Verfügung. Ihr könnt also Shops registrieren und Eure Artikel einstellten und präsentieren. Keine Grundgebühr, keine Vertragsbindung!
> Shop auf Kulthandwerk anmelden!
Wichtiger Hinweis: Um Selbständige wie kleinere Händler, Hersteller oder Manufakturen in der aktuellen wirtschaftlichen Situation zu unterstützen, wird im kompletten Jahr 2020 keine Verkaufsprovison erhobern. Weitere Infos unter:
Kostenfreie Nutzung von Kulthandwerk für das Jahr 2020 keine Verkaufsprovision
Unsere Marken
Wir präsentieren Ihnen hier unsere sorgsam ausgewählten Marken, deren Produkte Sie in unserem Shop finden.Neu auf Kulthandwerk
Vielfältiges Angebot aus den verschiedensten Kategorien wie Mode, Schmuck oder Taschen.Topseller
Nur 4 Produkte, dafür aber die besten, die wir Euch bieten können.Kulthandwerk als Onlinemarktplatz für Hersteller, Händler und Manufakturen
Als klassischer Onlinemarktplatz bietet Kukthandwerk vor allem kleinen und mittelgroßen Herstellern und Manufakturen eine Plattform zum Verkauf ihrer Produkte und Erzeugnisse an. Dabei liegt der Schwerpunkt auf handwerklich hergestellten Waren wie z.B. Kunsthandwerk, Kleidung, Schmuck, Spielzeug oder Dekoartikel für die Wohnung. Dabei richtet sich Kulthandwerk als Verkaufsplattform für handwerklich hergestellte Produkte hauptsächlich an ein deutschsprachiges Publikum.
Das gilt für Händler oder Hersteller genauso wie für Kunden. Das schränkt zwar die Reichweite des Portals gegenüber internationalen Plattformen etwas ein, ist für die Verkäufer aber besser auf ihre Zielgruppe, also potentiellen Kunden ausgerichtet. Im Gegensatz zu den großen, internationalen Onlinemarktplätzen ist das Angebot nicht unendlich groß und damit überschauberer. Ein weiterer Vorteil: es gibt keine Konkurrenz aus Billiglohnländern, die einen solchen Marktplatz mit ihrer Massenware überschwemmen.
Was habe ich als Kunde von Kulthandwerk?
Kunden wird auf Kulthandwerk erst einmal ein großes, stetig wachsendes Sortiment an individuell gefertigten, kreativen Produkten angeboten. Je mehr Hersteller mitmachen, desto größer und spannender wird das Produktangebot. Dabei haben Käufer die Sicherheit, dass die Lieferanten nur aus dem deutschsprachigen, höchstens europäischen Raum stammen. Im Streitfall erhöht sich damit die Chance deutlich zu einer Einigung zu kommen, da die jeweilgen Anbieter grundsätzlich erreichbar sind.
Was habe ich als Hersteller oder Händler von einem Marktplatz wie Kulthandwerk?
Für Händler, Hersteller und Manufakturen gibt es tatsächlich mehrere Gründe, warum sich eine Teilnahme auf dem Marktplatz Kulthandwerk lohnt:
- Kulthandwerk bietet Euch einen einfachen, unkomplizierten Einstieg in den Ecommerce bzw. den Interhandel. Ein Kundenkonto anlegen, einen Shop einrichten und Artikel einstellen, fertig. Und bitte nicht die rechtlichen Rahmenbedingungen wie z.B. ein Impressum berücksichtigten. Weitere Informationen zu den rechtlichen Vorgaben finden sich im Blog im Artikel Checkliste für Händler auf Kulthandwerk.
- Ihr seid schon auf anderen Marktplätzen aktiv? Macht nichts. Dann habt Ihr viele Inhalte wie Produktbilder, Produktbeschreibungen oder die notwendigen Rechtstexte schon vorliegen und könnt diese auch für Kulthandwerk nutzen. Damit steigert Ihr die Reichweite Eures Angebots, außerdem adressiert jeder Onlinemarktplatz eine andere Zielgruppe.
- Ähnliches gilt, wenn Ihr bereits einen eigenen Onlineshop betreibt. Betrachtet Kulthandwerk einfach als weiteren, kostengünstigen Vertriebskanal Eures Angebots, mit dem Ihr die Reichweite erhöhen könnt. Damit habt Ihr außerdem die Chance, Euch einem größeren Kundenkreis bekannt zu machen und so Neukunden für den eigenen Onlineshop zu gewinnen.
- Kulthandwerk ist ein äußerst kostengünstiger Marketingkanal. Kosten fallen nur in Form einer Verkaufsprovision von 6% auf den Verkaufspreis an (Änderungen vorbehalten, Bedingungen siehe unter Allgemeinen Nutzungsbedingungen). Es gibt keine Gebühren für die Teilnahme in Form monatlich anfallender Kosten.
- Sollte sich eine Teilnahme an Kulthandwerk keinen Nutzen bringen, könnt Ihr ohne jegliche Vertragsbindung Eure Teilnahme jederzeit pausieren oder kündigen.
Keine versteckten Kosten oder Vertragsbindungen!
Für Händler wie für Kunden von Kulthandwerk gilt
Datenschutz wird immer wichtiger, es gilt der Grundsatz Privacy by Design (Siehe dazu auch den Blogbeitrag Einige Anmerkungen zum Datenschutz auf Kulthandwerk). Bei internationalen Marktplätzen habt Ihr als Händler oder Kunden kaum einen Einfluss darauf, was mit Euren Daten passiert. Kulthandwerk hat sich ernsthaft dem Datenschutz verschrieben. Nicht nur um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern auch um die Nutzer zu schützen. Wir können zwar auch nicht ganz auf die ein oder andere Werbeform im Onlinemarketing verzichten, aber auf Werbeformen wie Retargeting und Remarketing, die auf der Nutzung von Cookies basieren, wird verzichtet. Es werden nur technisch notwendige Cookies mit einer kurzen Lebensdauer gesetzt (Session Cookies). Selbst der Betrieb des Servers erfolgt in Deutschland über die Firma Profihost, auch in Deutschland ansässig.Weitere Informationen zum Onlinemarktplatz findet Ihr im Blogbeitrag Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Onlinemarktplatz Kulthandwerk.